Was hat uns im Juni mit unserem E-Auto bewegt?

Der Juni war für uns ein Monat voller Überraschungen – und nicht alle waren erfreulich. Ein fieser Steinschlag sorgte für eine unerwartete Reparatur, die unseren Geldbeutel belastete. Doch neben diesen Herausforderungen gab es auch schöne Momente und spannende Erkenntnisse zur E-Mobilität für Anfänger. In diesem Rückblick nehmen wir Sie mit auf unsere Fahrt durch einen ereignisreichen Monat und zeigen Ihnen, worauf Sie bei einem eigenen E-Auto achten sollten.

Der Steinschlag – Kleines Steinchen, große Kosten?

Sie kennen das sicher: Ein winziger Steinschlag auf der Windschutzscheibe und schon ist die Laune im Keller. Uns traf genau das – ein kleines Steinchen jagte uns eine Reparaturrechnung von rund 500 Euro ein. Warum diese Kosten nicht aus der Luft gegriffen sind, erklären wir im Video genauer. Wichtig zu wissen: Eine gute Versicherung kann solche Fälle abdecken, dennoch lohnt sich ein wachsames Auge und zügiges Handeln, um Folgeschäden zu vermeiden.

Weitere Kostenfallen im Juni

    • Versicherungserhöhungen und Beiträge
    • Unverhoffte Ladekosten und Wartungsarbeiten
    • Kleinere Reparaturen und Zubehöranschaffungen, z. B. für die Wallbox oder Ladekabel
  •  

Gerade im Alltag mit einem Elektroauto verstecken sich Kosten, die nicht sofort ins Auge fallen. Wir empfehlen, sich frühzeitig über passende Ladestationen im Test und Test von Wallboxen zu informieren und auch nützliches Zubehör wie hochwertige Ladekabel parat zu haben.

Unsere Produktempfehlungen rund um die Elektromobilität

Für komfortable und sichere Fahrten mit dem E-Auto möchten wir Ihnen unsere bewährten Helfer ans Herz legen. Zum Beispiel unser Ladekabel, das sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnet. Außerdem kann ein OBD Stecker kompatibel mit ABRP dabei helfen, Fahrdaten einfach auszuwerten und sich auf der perfekten Route zu orientieren.

Neue Erlebnisse und Erkenntnisse im Alltag mit E-Auto

Jeder Monat bringt neue Lernerfahrungen mit sich. So haben wir im Juni festgestellt, wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben und auf unerwartete Situationen vorbereitet zu sein. Sei es bei der Suche nach einer Ladestation oder beim Umgang mit unerwarteten Servicekosten – ein E-Auto fordert Aufmerksamkeit, bietet aber auch ein großartiges Fahrerlebnis und trägt zum nachhaltigen Mobilitätsmix bei.

\n\n

Kurzanleitung: So handeln Sie bei Steinschlag an der Windschutzscheibe

    1. Unverzüglich die Beschädigung auf Sicht prüfen und fotografieren.
    2. Kontakt zur Versicherung aufnehmen und Schaden melden.
    3. Eine Werkstatt aufsuchen, die E-Auto-spezifische Reparaturen beherrscht.
    4. Warten Sie nicht zu lange, um größere Schäden zu vermeiden.
  1.  

Fazit: Offener Umgang mit Kosten und Erfahrungen zahlt sich aus

Der Juni hat uns gezeigt, wie schnell unvorhergesehene Ausgaben entstehen können – aber auch, wie wertvoll ehrliche Erfahrungsberichte für alle sind, die in die Elektromobilität einsteigen. Wir hoffen, dass unser Rückblick Ihnen wertvolle Tipps und einen realistischen Einblick gibt.

Entdecken Sie auch unseren Amazon-Shop mit empfehlenswertem Zubehör rund ums E-Auto, um bestens vorbereitet in die nächste Fahrt zu starten!

Neugierig geworden? Schauen Sie sich jetzt unser Video mit dem kompletten Monatsrückblick an und begleiten Sie uns auf unserem Weg durch spannende Erfahrungen rund um E-Mobilität.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf Instagram @eautoneulinge folgen und Teil unserer Community werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert