Wer tut sich das an? Ein Blick auf die neue Fastned-Ladestation an der A40
Du bist gerade frisch eingestiegen in die Welt der Elektromobilität und suchst verlässliche Ladestationen für deinen E-Flitzer? Dann hast du sicher schon vom niederländischen Anbieter Fastned gehört, der mit Schnellladestationen direkt an Autobahnen immer präsenter wird. Doch wie gut ist deren neue Ladestation an der A40 wirklich? In diesem Beitrag teile ich meine ehrliche Meinung zu dieser neuen Fastned-Station, beleuchte die Situation vor Ort und erkläre dir, was das für uns Fahrer:innen bedeutet.
Wie zufrieden bin ich mit der neuen Fastned-Ladestation?
Fastned ist vielen E-Auto-Fahrer:innen ein Begriff – und an sich eine gute Idee für eine schnelle Stromversorgung unterwegs. Doch leider hat die neue Station an der A40 nicht nur Licht, sondern auch deutlich Schattenseiten. Bei meiner Analyse vor Ort fiel mir auf:
- Die ausgesprochene Lage: Die Station liegt zwar direkt an der Autobahn, ist aber aufgrund der Zufahrt und Parkplatzgestaltung nicht optimal für zügiges und stressfreies Laden geeignet.
- Technische Ausstattung: Die angebotenen Schnelllader haben zwar Leistung, aber Ladepreise und Nutzungsbedingungen sind aus Fahrersicht verbesserungswürdig.
- Service und Komfort: Die Verfügbarkeit von Aufenthaltsmöglichkeiten, Reinigung oder zusätzlichem Ladezubehör ist eingeschränkt, was den Ladehalt leider weniger angenehm macht.
Dieses Video mit meinem Erfahrungsbericht regt definitiv zum Nachdenken an, ob man hier unter diesen Umständen laden möchte. Denn mein Fazit lautet ehrlich gesagt: Wer hier lädt, ist selbst schuld. Ein Statement, das vielleicht provokant wirkt, aber auf meiner persönlichen Einschätzung basiert.
Was bedeutet das für dich als E-Auto-Fahrer:in in Zukunft?
Die Ausschreibung von Fastned für diese Ladestation zeigt, wie komplex die Ladeinfrastruktur in Deutschland noch ist. Für dich bedeutet das vor allem:
- Im Idealfall planst du deine Ladestopps und erstellst deine Route mit Apps wie ABRP – Vgate iCar Pro Bluetooth OBD2-Scanner zur besseren Übersicht und um Ladeprobleme zu vermeiden.
- Du solltest dich nicht allein auf eine Ladestation verlassen, sondern verschiedene Anbieter und Ladepunkte in deine Planung einbeziehen.
- Technische Gadgets wie ein zuverlässiges Ladekabel-Set oder eine mobile 22kW Wallbox mit App-Steuerung können dir unterwegs viel Komfort verschaffen.
Mein Tipp: Praktisches Ladezubehör für den Alltag
Damit das Laden deines E-Autos noch effizienter und entspannter wird, empfehle ich dir ein paar essentielle Gadgets:
- OBD-Stecker kompatibel mit ABRP – Diagnostik und Check deines Autos unterwegs leicht gemacht
- Getestete und empfohlene Ladekabel, die zuverlässig und sicher Strom übertragen
- Mobile Wallbox 22kW mit App für schnelles Laden auch zu Hause oder beim Camping
- TICFOX Auto Gewaltgebläse – praktisch zum Reinigen deines Autos oder der Ladestation vor dem Stecker
Fazit: Schnellladen braucht noch mehr Transparenz und Komfort
Die neue Fastned-Ladestation an der A40 steht symbolisch für die noch nicht perfekte Ladeinfrastruktur in Deutschland. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote gründlich zu prüfen und immer gut vorbereitet zu sein. Wenn du größere Reichweiten sicher und entspannt meistern möchtest, solltest du neben der Wahl der Station auch in gutes Ladeequipment und smarte Helfer investieren.
Möchtest du dir selbst ein Bild machen? Schau dir unbedingt mein Video zur Fastned Ladestation an der A40 an, um noch mehr Eindrücke und Tipps zu bekommen.
Bleib neugierig, lade clever und genieße deine E-Mobilitätsreise!
Dein Siegmund von E-Auto Neulinge
Jetzt OBD-Stecker kompatibel mit ABRP entdecken
Empfohlene Ladekabel für den Alltag findest du hier
Mobile 22kW Wallbox mit App – ideal für mehr Ladekomfort
TICFOX Auto Gewaltgebläse für saubere Ladepunkte